Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der CMA:
1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der CMA (im Folgenden „CMA“) und ihren Kunden (im Folgenden „Kunde“) im Rahmen sämtlicher Beratungsdienstleistungen. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, Unternehmensberatung, Social Media Beratung, Recruiting Beratung, Marketingberatung sowie damit verbundene Dienstleistungen.

1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die CMA stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss und Vertragsdauer

2.1 Ein Vertrag kommt durch die Unterzeichnung eines Angebots durch den Kunden oder durch eine Auftragsbestätigung der CMA zustande. Dies umfasst auch die Annahme eines Angebots per E-Mail oder auf anderem Wege.

2.2 Die Vertragslaufzeit wird individuell im Angebot oder in der Auftragsbestätigung geregelt.

3. Leistungsumfang und -beschreibung

3.1 Die CMA erbringt die vertraglich vereinbarten Beratungs- und Unterstützungsleistungen auf Grundlage des Angebots. Diese umfassen je nach Vereinbarung beispielsweise strategische Beratung, Schulung, Umsetzungskonzepte und individuelle Betreuung.

3.2 Die CMA verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Ein bestimmter Erfolg, insbesondere in Bezug auf Umsatzsteigerung, Reichweite oder Anzahl gewonnener Kunden, wird nicht garantiert, sofern dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

3.3 Garantien, die im Vertrag ausdrücklich benannt sind, gelten nur unter der Voraussetzung der aktiven Mitwirkung des Kunden. Die Beratung der CMA kann nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn der Kunde die erarbeiteten Maßnahmen konsequent umsetzt. Dies umfasst unter anderem folgende beispielhafte Anforderungen:

Durchführung von täglichen Outreaches (z. B. per Telefon, E-Mail oder über soziale Netzwerke) in einer nachweisbaren Anzahl, etwa mindestens 100 Outreaches pro Werktag.

Einsatz von Werbeanzeigen mit einem monatlichen Werbebudget von ca. 500 bis 1.000 Euro.

Wöchentliche Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen gegenüber der CMA, z. B. durch Screenshots, CRM-Auszüge oder andere geeignete Nachweise.

3.4 Erfolgt diese Mitwirkung nicht oder nicht im erforderlichen Maße, entfallen vertraglich zugesicherte Garantien. Die CMA weist ausdrücklich darauf hin, dass die Wirksamkeit der Beratung maßgeblich von der aktiven Umsetzung durch den Kunden abhängt.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde stellt der CMA alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Materialien und Zugangsdaten zeitnah zur Verfügung.

4.2 Verzögerungen bei der Bereitstellung können die Leistungserbringung der CMA beeinträchtigen. Dies berührt nicht die Vergütungspflicht des Kunden.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung der CMA richtet sich nach dem im Angebot oder Vertrag festgelegten Preis. Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzüge fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

5.2 Die CMA ist berechtigt, für bestimmte Leistungen Vorauszahlungen zu verlangen.

6. Nutzungsrechte

6.1 Die CMA überträgt dem Kunden nach vollständigem Zahlungseingang das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht an individuell erstellten Inhalten, soweit dies zur vertraglich vereinbarten Nutzung erforderlich ist.

6.2 Sämtliche Rechte an von der CMA bereitgestellten Konzepten, Strategien, Skripten, Vorlagen und ähnlichen Unterlagen verbleiben bei der CMA. Der Kunde ist nicht berechtigt, diese Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der CMA an Dritte weiterzugeben, zu kopieren oder anderweitig zu vervielfältigen oder kommerziell zu nutzen.

7. Gewährleistung und Haftung

7.1 Die CMA haftet für Mängel der erbrachten Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Der Kunde hat erkennbare Mängel unverzüglich anzuzeigen.

7.2 Die Haftung der CMA ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die CMA nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

8. Vertraulichkeit und Datenschutz

8.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden, vertraulich zu behandeln.

8.2 Die CMA verpflichtet sich, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die DSGVO, einzuhalten und personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

9. Kündigung und Vertragslaufzeit

9.1 Die Vertragslaufzeit wird individuell im Angebot oder Vertrag festgelegt. Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf der Laufzeit ist für den Kunden ausgeschlossen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

9.2 Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen.

9.3 Die CMA ist berechtigt, den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Bereits gezahlte Beträge für noch nicht erbrachte Leistungen werden in diesem Fall anteilig erstattet.

9.4 Der Kunde kann den Vertrag nicht vor dem vereinbarten Leistungsbeginn kündigen. Die vertraglichen Pflichten bleiben hiervon unberührt.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der CMA. Letzte Änderung: 08.05.2025
Wir bauen Deine Agentur auf und skalieren diese!
Rechtsdokumente
Informationen
Kontakt
Luca Christopher Wust
Geschäftsführer