Wenn du Kaltakquise richtig machen willst, brauchst du keinen riesigen Plan, aber du brauchst Struktur.
Erstens: Zielgruppe festlegen
Wen willst du wirklich erreichen? Wer profitiert konkret von deiner Dienstleistung? Und was ist deren größtes Problem?
Zweitens: Relevante Listen aufbauen
Du brauchst Namen, Positionen, Unternehmen und passende Trigger. Ob du das manuell machst oder Tools nutzt – wichtig ist, dass du mit einer sauberen Liste /einem sauberen CRM arbeitest.
Drittens: Die richtige Ansprache
Vergiss leere Worthülsen. Sag klar, was du willst und warum du anrufst. Und bleib auf Augenhöhe. Kein Bittsteller-Modus.
Viertens: Prozesse festlegen
Wann wird wer kontaktiert? Wie oft meldest du dich nochmal? Wo dokumentierst du das? Ohne festen Ablauf verlierst du schnell den Überblick.